Wir forschen für MENSCHEN MIT SELTENEN ERKRANKUNGEN

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Therapie Seltene Erkrankungen (ATSE) erforschen und entwickeln Arzneimittel zur Behandlung von seltenen Krankheiten, sogenannte Orphan Drugs

Willkommen!

Herzlich willkommen auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Therapie Seltene Erkrankungen (ATSE). Wir möchten hier die Arbeitsgemeinschaft und ihre Arbeit und Positionen vorstellen. Der Themenbereich der seltenen Erkrankungen ist komplex und kann auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Neben den ATSE Positionspapieren und Stellungnahmen wollen wir auch grundlegende Fragen zu seltenen Erkrankungen beantworten. Unter dem Reiter ABC der seltenen Erkrankungen finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Erklärungen. Die ATSE möchte durch diese Website einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen leisten.

Willkommen!

Die ATSE besteht aus sechs Mitgliedsunternehmen, die international sowie im deutschen Gesundheitswesen repräsentiert sind:

Alexion
Biomarin
BMS
Chiesi
Takeda
Vertex

Die Zukunft der Orphan Drugs in Deutschland – Auswirkungen des GKV-FinStG auf die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen

Die Zukunft der Orphan Drugs in Deutschland – Auswirkungen des GKV-FinStG auf die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
18. Oktober 2022

ATSE-Fachgespräch zum Thema „Die Zukunft der Orphan Drugs in Deutschland – Auswirkungen des GKV-FinStG auf die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen“ unter der Schirmherrschaft von Prof. Andrew Ullmann, MdB.

Mehr lesen

Gemeinsam die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessern

Gemeinsam die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessern
19. Mai 2022

Die Arbeitsgemeinschaft Therapie Seltene Erkrankungen (ATSE) veranstaltete unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Andrew Ullmann, MdB, am 19. Mai 2022 ein parlamentarisches Frühstück, bei dem es um die Versorgungssituation von Menschen mit seltenen Erkrankungen (sE) und den Herausforderungen in der Behandlung ihrer Leiden ging.

Mehr lesen